406,41 €*
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage
- Kostenloser Versand ab 250€ in Deutschland
- Kostenloser Versand ab 650€ in Österreich
- Versand innerhalb von 24h
- Seriöse Shops bieten PayPal wie wir
- Sofort lieferbar heißt der Artikel ist auf Lager
Magnus L 110 x 300 mm, im Set á 8 ST = 4 Paar, inkl. Schrauben
In nahezu allen Bereichen des Holzbauseinsetzbar
- im Lieferumfang enthalten:
Magnus L, 110 x 260 mm:
68 Stück Vollgewindeschrauben (TX30*)
8 Stück Fixierschrauben (TX20**)
1 x Montageanleitung
Magnus L, 110 x 300 mm:
80 Stück Vollgewindeschrauben (TX30*)
8 Stück Fixierschrauben (X20**)
1 x Montageanleitung
*) 8,0 x 120 mm, blau verzinkt,
**) 4,8 x 60 mm, blau verzinkt
Der Magnus-Einhängeverbinder wird zur Herstellung vonKnotenverbindungen im Holzbau verwendet. Diese Verbindung bestichtinsbesondere dadurch, dass sie sich komplett vorfertigen lässt, waswiederum zu minimalen Montagezeiten auf der Baustelle führt.Der Verbinder besteht aus zwei unterschiedlichen Bauteilen,Holzbauschrauben und Fixierschrauben.Die beiden Einzelteile des Magnus werden mithilfe der Holzbauschraubenan den jeweiligen Bauteilen befestigt und anschließend zwangsfrei undreibungslos ineinandergeschoben.Mittels Fixierschrauben werden die beiden Bauteile gegeneinanderverspannt. Hierdurch wird ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindungeffektiv vermieden.Durch den Magnus erstellte Holz-Verbindungen sind in fünf Richtungenmit hohen, geprüften Werten statisch belastbar.Der Einbau kann sowohl sichtbar (für Schattennut-Anschlüsse) als auchnicht sichtbar (eingefräst) ausgeführt werden.
Montageanleitung
Nicht sichtbarer (eingefräster) Haupt-/ Nebenträger Anschluss
- Den Anschlag der Fräs- und Montagelehre auf die gewünschteGröße des Magnus-Einhängeverbinders einstellen,die Fräs- und Montagelehre auflegen, verschrauben und mit dementsprechenden Nutfräser die Taschenfräsung herstellen.
- Anschließend wird der Magnus in die Ausfräsung eingesetzt undmithilfe der mitgelieferten Systemschrauben befestigt.Am anzuschließenden Bauteil wird dann die Fräs- und Montagelehre in derselben Einstellung wie zuvor aufgelegt und der zweiteTeil des Magnus-Einhängeverbinders verschraubt.Die Vormontage ist nun beendet und das anzuschließende Bauteilwird eingehängt.
- Abschließend werden die Fixierschrauben in den Magnus gesetzt.Hierdurch wird der Magnus-Einhängeverbinder, falls notwendig,zusammengezogen und die Lagesicherung der Knotenverbindungsomit gewährleistet.Der Einbau kann sowohl sichtbar (für Schattennut-Anschlüsse) als auchnicht sichtbar (eingefräst) ausgeführt werden. Im Montagebeispiel ist dernicht sichtbare Einbau dargestellt. Beim sichtbaren Einbau entfällt dieAusfräsung und die Fräs- und Montagelehre wird nur als Montagelehreverwendet.

Anmelden